Posaunenchor Echterdingen

100-jähriges Chorjubiläum (1909 - 2009)

Jubiläumsveranstaltungen:
Bezirksposaunentag
Festhalle Stetten, 10:00 Uhr
Jubiläumsmusik
Stephanuskirche Echterdingen, Burgstr., 19:30 Uhr
Festabend
Ausflug nach Pflaumloch
Konzert des Bläserteams des ejw
Stephanuskirche Echterdingen, Burgstr., 19:00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Kirche Stetten, Weidacher Steige 15, 10:00 Uhr
Musikalischer Gottesdienst
Gemeindezentrum West Echterdingen, Reisachstr. 7, 10:45 Uhr

Downloads:
Einladungsflyer
Plakat Jubiläumsmusik
Programm Jubiläumsmusik
» Festschrift
Inhalt
Vorwort
Grussworte
Geschichte des Chores
Dienste des Chores
Weitere Aktivitäten des Chores
Der Bezirksposaunentag im Jubiläumsjahr
Unsere Sponsoren

Artikel aus der Filder-Zeitung vom 09.07.2009

100 Jahre alt, aber experimentierfreudig
der Posaunenchor feiert am Sonntag seinen hundertsten Geburtstag mit einem außergewöhnlichen Konzert.
Von Gabi Ridder

Aus der Tiefe des Kirchenschiffes erklingen zwei Posaunen. Sie rufen nach den anderen Instrumenten, die im Chor auf ihren Einsatz warten. Eine Trompete antwortet, nimmt die Melodie auf und trägt sie gemeinsam mit den Posaunen weiter, bis schließlich alle Bläser einstimmen: Am Dienstagabend sind die Mitglieder des Echterdinger Posaunenchores unter der Leitung von Hans Stäbler zur Generalprobe versammelt. Die Stephanuskirche bietet einen würdigen Rahmen für das Konzert zum 100. Geburtstag des Posaunenchores. Und mit dem ungewöhnlichen Stück "Melodie" wollen die Bläser ihr Publikum am Sonntag besonders beeindrucken. Die Spielweise stellt den Chor vor neue Herausforderungen. Der Dirigent unterbricht immer wieder den Tonfluss und gibt Hinweise. Einmal passt der Einsatz des Schlagzeugs nicht, ein anderes Mal verpatzt ein Bass die Melodie. Geprobt wird ernsthaft, damit am Ende ein besonderer Hörgenuss dargeboten werden kann. Der Posaunenchor feiert sich mit einem umfangreichen Programm. Klänge aus mehreren Jahrhunderten werden zu hören sein, beschwingte und besinnliche Stücke, Lieder zum Mitsingen, gemischt mit alten und neuen Melodien.

Bereits vor zwei Jahren haben die Musiker mit den Planungen fürs Jubiläumsjahr begonnen. Die Vorbereitungen fürs Konzert und die Aufarbeitung der hundertjährigen Chorgeschichte für die Festschrift erfordern eben Zeit. Fritz Ruoff, mit 82 Jahren der älteste Musiker im Ensemble, hat alte Akten durchforstet und im Archiv des CVJM in Möhringen gestöbert. Dort beim Jünglingsverein, einem Vorläufer des CVJM, liegen die Wurzeln des Echterdinger Posaunenchors. Ruoff ist seit 68 Jahren Chormitglied. "Im Alter von 14 Jahren habe ich meine erste Hochzeit gefeiert. Das war die mit meiner Tuba. Später folgte die zweite Hochzeit, die mit meiner Frau. Und beide haben bis heute gehalten", scherzt der rüstige Senior. Heute zählt das Ensemble 35 Mitglieder, darunter fünf Bläserinnen, denn seit 1978 sind auch Damen willkommen. Für seine vorbildhafte Nachwuchsarbeit ist der Posaunenchor 2004 mit dem Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Filder-Zeitung ausgezeichnet worden.

Knapp 300 Bläser wurden in den vergangenen Jahrzehnten ausgebildet. Aktuell ist der Jüngste gerade mal elf Jahre alt. Zu hören ist das Ensemble bei Gottesdiensten, Festen um die Kirche, in der Adventszeit und an Weihnachten. Eine Besonderheit des Chores ist der Erntegang. Dieser Ausflug in wechselnde Gewanne mit erntereifen Feldern wird seit 80 Jahren unternommen und ist selbst während des 2. Weltkrieges nicht abgesagt worden. Das Jubiläumskonzert am Sonntag, 12. Juli, in der Stephanuskirche, Burgstraße, beginnt um 19.30 Uhr.